Direkt zum Inhalt

Praxisorientierter Masterstudiengang mit Branchenfokus

Bewerbung bis zum 15. Juli möglich

Bücher auf der Frankfurter Buchmesse

Über den Studiengang

Logo Internationale Literaturen und Buchmärkte

Erstmals im Wintersemester 2024/25 bieten die Goethe-Universität Frankfurt und die Philipps-Universität Marburg in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse den Masterstudiengang "Internationale Literaturen und Buchmärkte" an. Der Studiengang ist romanistisch ausgelegt und richtet sich an Absolvent*innen philologischer und literaturwissenschaftlicher Fächer. 

Mit diesem neuen Master möchten die Kooperationspartner den Studierenden mehr Praxisnähe ermöglichen und internationale Perspektiven eröffnen. Durch Seminare, Lesungen, Vorträge und Praktika erhalten sie wertvolle Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche der Buchbranche. Dabei lernen sie auch die wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Aspekte der Frankfurter Buchmesse intensiv kennen.

Die Kooperationspartner

Die Frankfurter Buchmesse freut sich auf diese besondere Kooperation

Portrait des Direktors der Buchmesse, Juergen Boos.

"Wir als Frankfurter Buchmesse sind der zentrale Handelsplatz für die internationale Publishing-Branche. Wir engagieren uns weltweit. In unseren Teams ist die Kenntnis romanischer Sprachen von großem Wert. Deshalb freue ich mich, dass wir als Unternehmen zu dem nun bald startenden Master-Studiengang die Praxisorientierung beitragen können. Ich bin sicher, wir werden sehr profitieren von den entstehenden Kontakten zu den Studierenden, von ihren Perspektiven auf die Frankfurter Buchmesse, von ihrer Sprachkompetenz, von ihrem Interesse an den Literaturen der Welt."

Juergen Boos
Direktor der Buchmesse