Direkt zum Inhalt

Über die größte Contentmesse der Welt gibt es immer Neues zu erfahren. Informieren Sie sich hier über aktuelle Events, Interviews und Gewinnspiele.

2024

  • Justine Coquel, Teilnehmerin Goldschmidt+ 2024

    News

    Literatur übersetzen: „Die Vielfalt der Texte, die man in den Händen hält, ist faszinierend“

    Unterwegs in Frankreich, Schweiz und Deutschland: Justine Coquel ist eine der zehn Teilnehmer*innen am Programm „Goldschmidt+“ für junge Literaturübersetzer*innen. Wir sprachen mir ihr nach ihrer Rückkehr von den Solothurner Literaturtagen, wo sie das erste Mal auf die anderen Teilnehmer*innen traf.

  • Suzanne Hégelé and Frank Kroll

    News

    Im Interview: Suzanne Hégelé und Frank Kroll

    Bei der Veranstaltung Shoot the Book! in Cannes, die seit über zehn Jahren im Rahmen des Marché du Film bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes stattfindet, dreht sich alles um die Vernetzung von internationalen Verlagsexpert*innen und Agent*innen mit Filmproduzent*innen aus der ganzen Welt – organisiert von SCELF (Société civile des éditeurs de langue française), in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse.
    Suzanne Hégelé und Frank Kroll haben an dem Programm teilgenommen und erzählen im Interview über ihre Erfahrungen in Cannes und über ihre Arbeit bei Literaturverfilmungen im Allgemeinen.

  • Gruppenfoto von der Verlegerreise nach Manila

    News

    „Ich bin gespannt auf den sicher fesselnden Auftritt des Gastlandes 2025“

    Auf Einladung der Verantwortlichen des philippinischen Ehrengastauftritts 2025 reisten Ende April fünf deutsche Verleger*innen zum Philippine Book Festival nach Manila. Im Nachgang zu der Verlegerreise und dem Austausch mit philippinischen Autor*innen und Verlagen fragten wir die teilnehmenden Verleger*innen, wie sich ihre Sicht auf die philippinische Literatur verändert hat.

  • Ann-Kristin Oestreicher

    News

    „Wir bringen das, was unsere Messe einzigartig macht, in den digitalen Raum.“

    Ort für internationale Begegnungen, Handelsplatz, Literaturschau – all das bietet die Frankfurter Buchmesse seit 75 Jahren. Jetzt ist die Zeit gekommen, diese Stärken über den Oktober hinaus in eine digitale 365-Tage-Messe zu verlängern. Dafür investiert die Frankfurter Buchmesse in die neue Plattform Frankfurt Connect. Zeit für ein Interview im Maschinenraum des Projekts: mit Ann-Kristin Oestreicher, Senior Marketing Managerin und Sprecherin für Frankfurt Connect.

  • Marlon Brand

    News

    "Ich war es leid, fremde Lebensrealitäten auf die eigene zu übertragen."

    Marlon Brand empfiehlt im Pride Month Juni queere Literatur aus Italien, Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2024. Warum er sich dafür entschieden hat, sich auf seinem Kanal auf queere Themen zu konzentrieren, wie er sich mit seinem Kollegen Tobi Schiller auf die Auswahl ihres queeren Kanons einigt und ob die Titelwahl für den Pride Month eine leichte war, hat er uns vorab im Interview verraten.

  • Rida Vaquas

    News

    "Meinungsfreiheit bedeutet die Fähigkeit, die Wahrheit zu sagen: den Menschen offen und unbeirrt mitzuteilen, was vor sich geht (...)."

    Rida Vaquas ist beim britischen Verleger Oneworld für den Bereich Sachbuch zuständig. Im Rahmen der Woche der Meinungsfreiheit (3.-10. Mai) hat sie ihre Perspektive auf das Thema mit uns geteilt.

  • François von Hurter

    News

    "Wenn wir von Autor*innen darum gebeten werden, sollten wir Bücher (auch belletristische) veröffentlichen, die politische Risiken eingehen."

    Der Verleger François von Hurter (Bitter Lemon Press, UK) teilt anlässlich der "Woche der Meinungsfreiheit" seine Perspektive auf das Thema Meinungsfreiheit und die Bedeutung für die Verlagsbranche mit uns.

  • Nico Pfund

    News

    “Die Möglichkeit, frei zu sprechen und frei zu veröffentlichen, ist wie Sauerstoff.”

    Was bedeutet Meinungsfreiheit für Sie persönlich? Was ist Ihrer Meinung nach die größte Herausforderung für die Meinungsfreiheit? Was können Verleger*innen aus aller Welt tun, um die Meinungsfreiheit zu fördern? Nico Pfund, Oxford University Press, anlässlich der "Woche der Meinungsfreiheit".

  • Dominique Raccah, sourcebooks

    News

    "Wir können dazu beitragen, die wunderbare Vielfalt und die spannenden kulturellen Konversationen zu bewahren und zu fördern."

    Was bedeutet Meinungsfreiheit für Sie persönlich? Was ist Ihrer Meinung nach die größte Herausforderung für die Meinungsfreiheit? Was können Verleger*innen aus aller Welt tun, um die Meinungsfreiheit zu fördern? Dominique Raccah, Verlegerin, sourcebooks (USA), anlässlich der "Woche der Meinungsfreiheit".

  • Onur Öztürk, Chefredakteur, Ginko Kitap, Türkei

    News

    "Es muss dafür gesorgt werden, dass sich kein Verleger isoliert fühlt, wenn er unter Druck gerät."

    Was bedeutet Meinungsfreiheit für Sie persönlich? Was ist Ihrer Meinung nach die größte Herausforderung für die Meinungsfreiheit? Was können Verleger*innen aus aller Welt tun, um die Meinungsfreiheit zu fördern? Chefredakteur Onur Öztürk, Ginko Kitap, Türkei, anlässlich der "Woche der Meinungsfreiheit".

Seitennummerierung