Pressemitteilungen
Pressemitteilungen der Frankfurter Buchmesse
Unser Service für Journalist*innen und Blogger*innen.
2022
13. Januar 2022
„Books at Berlinale“ beim Berlinale Co-Production Market
Vorhang auf für zehn außergewöhnliche Buchstoffe: Am 14. Februar 2022 präsentiert der Berlinale Co-Production Market bei „Books at Berlinale“ in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse zehn Titel, die sich besonders für Literaturverfilmungen anbieten.
2021
15. Dezember 2021
Yasmin Mei-Yee Weiß neu im Aufsichtsrat der Beteiligungsgesellschaft des Börsenvereins
Prof. Dr. Yasmin Mei-Yee Weiß ist vom Länderrat in den Aufsichtsrat der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Beteiligungsgesellschaft mbH (BBG), der Wirtschafts-Holding des Börsenvereins, bestellt worden.
07. Dezember 2021
Deutschland ist Special Guest der 2. Jakarta Content Week 2021
Die zweite Ausgabe der Jakarta Content Week (JakTent), will Jakarta zu einem Gipfeltreffen der Kreativindustrie im Asien-Pazifik-Raum machen. Die von der 17000 Islands of Imagination Foundation und der Frankfurter Buchmesse organisierte Veranstaltung wird nach dem erfolgreichen Start 2020 als digitales Format als hybrides Event durchgeführt werden.
24. Oktober 2021
Ehrengast Kanada überreicht GastRolle an Spanien – Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2022
Schon traditionell verabschiedet sich am letzten Tag der Frankfurter Buchmesse der amtierende Ehrengast mit der Übergabe der GastRolle an den Ehrengast des kommenden Jahres. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in der Festhalle der Messe überreichte heute Caroline Fortin für den Ehrengast Kanada 2020/2021 die GastRolle an Maria José Gálvez, Generaldirektorin für Bücher und Leseförderung des spanischen Ministeriums für Kultur und Sport.
24. Oktober 2021
73. Frankfurter Buchmesse: Neustart der Buchbranche, Wiedersehensfreude und Kontroverse um die Grenzen der Meinungsfreiheit
Die 73. Frankfurter Buchmesse (20.-24. Oktober 2021) setzte für die Kulturbranche ein wichtiges Zeichen in der Pandemie. Dank eines umfangreichen Hygienekonzeptes konnte sich das Fach- und das Privatpublikum unter dem Motto “Re:connect” wieder sicher begegnen. 36.000 Fachbesucher*innen aus 105 Ländern und 37.500 Leser*innen aus 85 Ländern hat die Frankfurter Buchmesse 2021 als die erste große Präsenzveranstaltungen der internationalen Buchbranche erreicht. Insgesamt 2013 Unternehmen aus 80 Ländern präsentierten sich in den Hallen, im LitAg, an den neuen Workstations oder als digitale Aussteller*innen im Netz. Insgesamt 2.500 Medienvertreter*innen aus 39 Ländern waren für die diesjährige Frankfurter Buchmesse akkreditiert.
22. Oktober 2021
#fbm21-Publikumstage: Tickets für den Messe-Sonntag ausschließlich online / Ticketkontingente für den Messe-Samstag ausgeschöpft
Nach den traditionellen Fachbesucher*innentagen der Frankfurter Buchmesse (20.-24. Oktober 2021) steht jetzt das Messewochenende für das Publikum vor der Tür. Die Ticketkontingente für den Samstag (23. Oktober) sind bereits ausgeschöpft, für den Sonntag (24. Oktober) gibt es noch wenige Karten, die aber ausschließlich online gekauft werden können.
21. Oktober 2021
Sprühende Kreativität und neue spanische Stimmen Spanien ist Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2022
Nach 31 Jahren wird Spanien 2022 erneut Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Auf der heutigen Pressekonferenz auf der ARD-Buchmessenbühne gaben Vertreter*innen der spanischen Verlags- und Kulturbranche einen Ausblick auf das bevorstehende Ehrengastjahr Spaniens.
20. Oktober 2021
Gemeinsames Statement von Frankfurter Buchmesse und Börsenverein des Deutschen Buchhandels zur Absage von Autor*innen
Gemeinsames Statement von Frankfurter Buchmesse und Börsenverein des Deutschen Buchhandels zur Absage von Autor*innen
19. Oktober 2021
73. Frankfurter Buchmesse: Back to business, aber (noch) nicht back to normal
Die kanadische Generalgouverneurin, Ihre Exzellenz Mary May Simon eröffnet die Frankfurter Buchmesse | 2000 Unternehmen aus 80 Ländern sind in den Messehallen präsent | Über 300 Autor*innen stehen im Rampenlicht | Ehrengast Kanada mit erstem hybriden Pavillon | Themenschwerpunkt „Wie wollen wir leben?” | Inter- nationale Branchenleader*innen im Fachprogramm „Frankfurt Studio: Inside Publishing“
17. Oktober 2021
Statement der Frankfurter Buchmesse: Meinungsfreiheit ist die Leitlinie
Statement der Frankfurter Buchmesse: Meinungsfreiheit ist die Leitlinie
17. Oktober 2021
15. Oktober 2021
THE ARTS+ 2021 im Forum: STARTS Day, Kryptokunst und LOOPs
Mit THE ARTS+ öffnet die Frankfurter Buchmesse erneut den Raum für Medienkunst und das bewegte Bild, für innovative Medienentwicklungen und den wissenschaftlichen Diskurs rund um die Zukunft der Kreativbranchen weltweit. Vom 20. bis 24. Oktober 2021 ist das THE ARTS+ Areal im Forum, Ebene 0 zu finden.
14. Oktober 2021
Frankfurt Studio: Inside Publishing – Die Resilienz des Verlagswesens, Innovation, Schlüsselmärkte und unabhängige Verlage
In diesem Jahr startet die Frankfurter Buchmesse das Fachprogramm "Frankfurt Studio: Inside Publishing", das von Mittwoch bis Freitag (20. bis 22. Oktober 2021) live und vor Ort auf der Messe ein vielfältiges Programm bietet. Die Messebesucher*innen können das Programm auf einer großen LED-Leinwand auf der Agora, der Freifläche zwischen den Messehallen, verfolgen während Zuschauer*innen die Veranstaltungen auf der Homepage der Frankfurter Buchmesse unter buchmesse.de sehen können.
11. Oktober 2021
Global 50 CEO Talk 2021Consolidation, Consumers and Communities
Beim Global 50 CEO Talk am 20, Oktober 2021 teilen zwei renommierte Gastredner*innen vor dem Hintergrund des aktuellen „Global 50“ Verlagsranking ihre Einschätzungen und Perspektiven: Die New Yorker Investment Bankerin Robin Warner von Oaklin DeSilva+Philips, und Klaus Driever von der Münchner Allianz Gruppe, einem der führenden integrierten Finanzdienstleister weltweit.
11. Oktober 2021
Für den gesellschaftlichen Wandel: „SHEROES – Streiterinnen für die Zukunft“
In der Talk-Reihe „SHEROES – Streiterinnen für die Zukunft“ auf der ARD-Buchmessenbühne treten vom 20. bis 24. Oktober 2021 Frauen für Gleichberechtigung und gesellschaftlichen Wandel ein. Täglich um 14 Uhr diskutiert die Moderatorin Jagoda Marinić mit anderen engagierten Autorinnen, geleitet von dem Motto „Wie wollen wir leben? Unsere Bühne für die Zukunft“ .
11. Oktober 2021
Die Generalgouverneurin von Kanada eröffnet die Frankfurter Buchmesse
Die Generalgouverneurin von Kanada, Ihre Exzellenz Mary May Simon, reist vom 19. bis 21. Oktober 2021 nach Frankfurt, wo sie Kanada als Ehrengast der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (20.-24. Oktober 2021) vertreten wird. Die Generalgouverneurin wird bei der Eröffnungsfeier sprechen und an der Eröffnung des kanadischen Pavillons teilnehmen. Es ist der erste Auslandsbesuch Ihrer Exzellenz seit ihrer Ernennung zur 30. Generalgouverneurin von Kanada am 26. Juli 2021. Als Repräsentantin des kanadischen Staatsoberhauptes (der Souveränin, derzeit Ihre Majestät Königin Elizabeth II.) ist die Generalgouverneurin eine Schlüsselfigur in Kanadas parlamentarischer Demokratie.
05. Oktober 2021
BOOKFEST city 2021: 57 Veranstaltungen in 19 Frankfurter Locations
Seit 2017 treffen sich Kulturbegeisterte zur Messe – auch, um in Frankfurter Bars, Hotels und Kulturinstitutionen gemeinsam das BOOKFEST city zu feiern. In diesem Jahr finden wieder viele Events über alle fünf Messetage hinweg (vom 20. bis 24. Oktober 2021) in zahlreichen Locations in ganz Frankfurt statt.
30. September 2021
Die deutschsprachige Literatur steht im Fokus auf der 18. Internationalen Buchmesse Thessaloniki
Die deutschsprachige Literatur steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der Buchmesse Thessaloniki (25.-28. November 2021). In diesem Rahmen planen die Frankfurter Buchmesse, das Goethe-Institut und Litrix.de in Zusammenarbeit mit der Griechischen Kulturstiftung ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für Vertreter*innen der Buchbranche und Literaturliebhaber*innen.
28. September 2021
Re:connect – Die 73. Frankfurter Buchmesse im Zeichen des Wiedersehens
200 Autor*innen präsentieren ihre Neuerscheinungen / Sicherheit und Hygiene haben höchste Priorität / Kanada mit erstem hybriden Ehrengastauftritt / Themenschwerpunkt „Wie wollen wir leben?“ auf der ARD-Buchmessenbühne und bei ARTE / Frankfurt Studio Fachprogramm und Festival
20. September 2021
Digitales Fachprogramm im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse: Premiere für die Masterclasses / Frankfurt Conference mit Siv Bublitz, Cyrus Kheradi, Peter Warwick u.v.m.
Unter dem Motto Re:connect kommt das internationale Verlagswesen auf der Frankfurter Buchmesse (20.-24. Oktober 2021) zusammen. Ein rein digitales Fachprogramm findet erstmals im Vorfeld der Buchmessewoche vom 11. bis 15. Oktober 2021 statt. Der Ticketverkauf für die Frankfurt Conference startet am 22. September 2021. Die Anmeldungsphase für die verschiedenen, auch kostenfreien, Formate läuft bereits.
15. September 2021
Erfolgreich, preisverdächtig und massiv vor Ort: Kinder- und Jugendmedien auf der Frankfurter Buchmesse
In den für Familien besonders herausfordernden letzten Monaten kann die Bedeutung von Kinder- und Jugendmedien nicht hoch genug eingeschätzt werden. So greifen Jugendliche im Alter von 10-19 Jahren um 25 Prozent häufiger zum Buch als vor der Pandemie.
09. September 2021
„Wie wollen wir leben?“ - ARTE greift das Motto der Frankfurter Buchmesse 2021 auf und lässt eine Vision unserer Zukunft entwerfen
ARTE greift das diesjährige Leitmotiv der Frankfurter Buchmesse 2021 - "Wie wollen wir leben?" - auf und will dazu Dmitry Glukhovsky, Katharina Grosse, Francis Keré, Raul Krauthausen, Verena Pausder, Mithu Sanyal und Daniel Schreiber eine Vision unserer Zukunft entwerfen lassen.
06. September 2021
(Digitales) Lernen in der Pandemie und Bildung gegen Antisemitismus
Erstmals kooperieren die Frankfurter Buchmesse (20.-24. Oktober 2021) und der Verband Bildungsmedien e. V. in Form eines gemeinsamen Forums in Halle 3.1 C 28 im Rahmen von Frankfurt EDU.
01. September 2021
Internationale Branchengrößen im Fachprogramm der Frankfurter Buchmesse 2021
Frankfurt Conference, Masterclasses und The Hof finden digital im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse statt / Launch des WIPO Publishing Industry Report, International Excellence Award for Accessible Publishing und Global CEO-Talk im Frankfurt Studio livestream / Premiere für den STARTS Day / Präsenzformat: Forum Bildung neu in Halle 3.1.
17. August 2021
Tickets für die #fbm21 ab sofort verfügbar. Erste Programm-Highlights im Überblick
Zur 73. Frankfurter Buchmesse vom 20. bis 24. Oktober 2021 werden Aussteller*innen aus über 60 Ländern erwartet. Heute öffnet der Ticketshop für Privat- und Fachbesucher*innen. Auf www.buchmesse.de/besuchen/tickets sind alle Ticketarten, das Hygienekonzept und die Besonderheiten für 2021 aufgeführt.
13. August 2021
Deutscher Wirtschaftsbuchpreis 2021: Die Shortlist
Die Finalist*innen des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2021 stehen fest. Zehn Bücher haben es in die Endauswahl geschafft. Der Preis wird am 22. Oktober im Rahmen der Frankfurter Buchmesse verliehen.
12. August 2021
Neues Förderprogramm für deutschsprachige Nachwuchsübersetzer*innen: Das Frankfurt Übersetzer*innen-Stipendium
Bis zum 10. September 2021 können sich junge deutschsprachige Übersetzer*innen auf das neue Übersetzer*innen-Stipendium der Frankfurter Buchmesse bewerben. Vom 19. bis 22. Oktober 2021 werden 20 bis 25 Nachwuchsübersetzer*innen eingeladen, die Frankfurter Buchmesse (20. bis 24. Oktober 2021) zu besuchen.
12. Juli 2021
Kooperation Frankfurter Buchmesse und Verband Bildungsmedien e. V.
Erstmals kooperieren die Frankfurter Buchmesse und der Verband Bildungsmedien e. V. in Form eines gemeinsamen Forums auf der Frankfurter Buchmesse (20.-24. Oktober 2021) in Halle 3.1 im Rahmen von Frankfurt EDU.
07. Juli 2021
Re:connect in Frankfurt – die Frankfurter Buchmesse im Überblick
Die Frankfurter Buchmesse (20.-24. Oktober 2021) als Leitmesse der internationalen Verlags- und Inhaltebranche richtet sich konsequent auf die aktuellen Herausforderungen aus und entwickelt ihr Präsenzformat und ihr digitales Angebot weiter.
16. Juni 2021
EU-Projekt: Europa strebt einheitliche Statistiken über Leseverhalten und Übersetzungen an.
Am 16. Juni 2021 wurden im Rahmen der Internationalen Jugendbuchmesse Bologna auf der Plattform von Aldus Up, dem Netzwerk Europäischer Buchmessen, zwei Studien vorgestellt, die das Leseverhalten und Statistiken zu Übersetzungen in verschiedenen europäischen Ländern untersuchen. Alle Unterschiede finden Sie im Mapping von Aldus Up. Der AIE bilanziert: "Wir wollen eine gemeinsame europäische Methode entwickeln“
08. Juni 2021
GINT-Übersetzungswettbewerb: Ausschreibung für Übersetzer geisteswissenschaftlicher Texte gestartet
Der Übersetzungswettbewerb Geisteswissenschaften International Nonfiction Translation Prize (GINT) geht in die fünfte Runde. Nachwuchsübersetzer*innen ins Englische können bis zum 30. Juni am Wettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels teilnehmen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
-
Seite 5 von 9
- Nächste Seite