Direkt zum Inhalt

Über die größte Contentmesse der Welt gibt es immer Neues zu erfahren. Informieren Sie sich hier über aktuelle Events, Interviews und Gewinnspiele.

2021

  • Nina Bunjevac

    News

    "Das ist etwas Neues für mich, und ich bin ein ziemlicher Fan von allem Neuen und Unerwarteten."

    Gleich zwei von zehn Büchern, die beim Pitching-Event "Books at Berlinale" einem Publikum von Filmproduzent*innen vorgestellt wurden, kamen dieses Jahr aus Kanada, dem Ehrengastland der Frankfurter Buchmesse 2021. Nina Bunjevac' Graphic Novel "Vaterland" erzählt die Geschichte ihrer Familie zwischen Kanada und Jugoslawien, die Biographie ihres Vaters und ihre eigene Suche nach ihm. Wir haben mit der Autorin über die Möglichkeit, dass ihr Buch verfilmt werden könnte, gesprochen.

  • Berlinale 2021_Frank Kroll

    News

    „Handlung, Figuren, Thema, Konflikte, ein besonderer Blickwinkel oder Identifikationsmöglichkeiten"

    Die Pitchveranstaltung "Books at Berlinale", die im Rahmen des Berlinale Co-Production Market – in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse - bereits seit 2006 jährlich aktuelle Neuerscheinungen und Bestseller ins Rampenlicht rückt, fand am 4. März zu ihrem 15. Jubiläum erstmals online statt. Unter den zehn Büchern, die aus 160 Einsendungen für die Präsentation ausgewählt wurden, war auch der Siegertitel des Deutschen Buchpreises 2020, "Annette, ein Heldinnenepos" von Anne Weber, vertreten von der Agentur Kroll. Wir haben vor der Veranstaltung haben mit Agent Frank Kroll über seine Erfahrung mit dem Format und mit Literaturverfilmungen im Allgemeinen gesprochen.

  • Monica Wellmann

    Interview

    „Nur Produkte, die sichtbar sind, finden auch den Weg zu den Käuferinnen und Käufern.“

    Im Interview mit Dr. Monica Wellmann haben wir darüber gesprochen, wie der Buchhandel und die Spielebranche von einer engeren Zusammenarbeit in Sachen Discoverability profitieren und das Cross-Selling ausbauen können.

  • Frau-liest-in-Buchhandlung

    News

    Austausch: Förderung von übersetzerischen Leistungen bleibt zentral für die verlegerische Vielfalt

    Am 25. und 26. Februar 2021 trafen sich 15 Akteure und Anbieter der Übersetzungsförderung aus dem deutschsprachigen Raum online.

  • Stephanie Lange

    Interview

    Lesemotive

    Bei der Kundenbindung ist es wie in der Liebe: Geweckte Erwartungen müssen erfüllt werden, sonst heißt es Frust statt Lust bei Buchkäufer*innen: Von einem Mogelpackungseffekt ist derzeit jedes zweite Buch betroffen. Zeit für ein Interview über den neuen Lesemotive-Standard mit Stephanie Lange von der MVB.

  • Scarlett Wisotzki Press Officer Spielwarenmesse eG

    News

    "Produktvielfalt vor Ort muss mit allen Sinnen erlebt werden."

    Auch 2021 stehen viele Messen vor der Herausforderung hybrider Konzepte für die physische und digitale Präsenz. Wir sprachen mit Scarlett Wisotzki, Press Officer der Spielwarenmesse eG. Sie ist für die Kommunikation der Nürnberger Spielwarenmesse verantwortlich, die dieses Jahr als physische Messe erstmals im Sommer (20.-24. Juli 2021) stattfindet.

  • News

    Entsetzen über den Mord an dem libanesischen Publizisten Lokman Slim

    Gestern wurde bekannt, dass der libanesische Publizist Lokman Slim tot in seinem Wagen auf einer Straße im Südlibanon aufgefunden wurde, laut Polizeiangaben ermordet durch mehrere Schüsse in den Kopf. Juergen Boos, der Direktor der Frankfurter Buchmesse, Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, und Jürgen Horbach, Sprecher der Interessengruppe Meinungsfreiheit des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, äußerten sich dazu wie folgt:

  • Stefanie Perk

    Interview

    "Startups offer us fresh perspectives, unconventional ideas and a great potential for the future."

    Stefanie Perk leitet CONTENTshift, die Initiative der Börsenvereinsgruppe zur Förderung von Innovationen und der Vernetzung von Start-ups mit etablierten Akteuren der Buchbranche. Sie sprach mit uns über das Programm und die nächste Accelerator-Bewerbungsphase 2021.

  • Market Screenings at Avant Première

    Interview

    "Finding the right balance between linear and non-linear programmes"

    Sophie Schneider, Digital Cross Over-Projektmanagerin bei IMZ, über die Avant Première 2021 und Trends, Chancen und Herausforderungen, die der Filmbranche und den Contentindustrien durch das Ende des "country by country"-Vertriebs und der Zunahme von "all rights"-Deals bevorstehen.

  • Karol Górnowicz

    News

    Mit dem Lern-Roboter im Online-Bootcamp

    Das deutsche Semi-Finale der GESAwards - dem weltweit größten EdTech Startup-Wettbewerb - fand im Oktober 2020 statt. Partner war die Frankfurter Buchmesse im Rahmen der Special Edition. Wir haben dazu Karol Górnowicz, CEO des polnischen Startups Skriware und Gewinner des Semi-Finales, interviewt.

Seitennummerierung