Direkt zum Inhalt

Book-to-Screen Aktivitäten

Vorhang auf für außergewöhnliche Buchstoffe: hier treffen Verleger*innen und Literaturagent*innen auf Filmproduzent*innen.

Frau im Gespräch

Die Frankfurter Buchmesse bringt mit ihren Book-to-Screen Aktivitäten die Akteur*innen aus dem Verlagsbereich mit Playern aus der Filmbranche zusammen. Im Rahmen von unterschiedlichen Formaten und Veranstaltungen können Verleger*innen und Agent*innen am Book-to-Screen Day am Messefreitag mit Filmproduzent*innen in Kontakt treten. Es dreht sich alles um die Frage, welche Bücher das meiste Potenzial für Film-, Serien- oder Bildschirmadaptionen bieten.

Die Frankfurter Buchmesse engagiert sich ganzjährig im Bereich Film: auf der Berlinale findet die Pitch-Veranstaltung „Books at Berlinale“ statt, die 2006 von der Frankfurter Buchmesse und dem Co-Production Market gegründet wurden. Beim Event pitchen jedes Jahr 10 ausgewählte Verlage und Agenturen aus der ganzen Welt ihre Stoffe vor 200 europäischen Filmproduzent*innen. 

Im Rahmen des Marché du Film auf dem Filmfestival in Cannes ist die Frankfurter offizieller Partner von „Shoot the Book!". In diesem Jahr präsentiert die Frankfurter Buchmesse „Book-to-Screen“ Formate mit ihren Partnern auf den Buchmessen in Brüssel, Thessaloniki und Prag sowie auf dem Filmfestival in Karlovy Vary.

Jetzt bewerben

Ausschreibung Book-to-Screen Matchmaking für Verlage & Agenturen - 17. Oktober 2025

Ab sofort und bis 05. Mai 2025 können sich internationale Verlage und Literaturagenturen für ein exklusives Matchmaking-Event bewerben. Dieses wird in Kooperation mit dem Berlinale Co-Production Market veranstaltet.

  • Aktuell Application Requirements
  • Application Data
  • Complete
Zeigt ein erforderliches Feld an

Please note the participation criteria for the Book-To-Screen-matchmaking:

You are eligible to apply if you are an international publishing house or literary agency that holds film rights with at least 3 years working experience and at least 1 book optioned by a production company.

A separate call for film professionals will take place end of May.

Please submit this application form until 5 May 2025.

The event and all communication around it will be in English.

If you have any questions, do not hesitate to contact Niki Théron(Öffnet neues Fenster) (Senior Manager International Projects & Film).

Das war die „Books at Berlinale 2025"

Beim Berlinale Co-Production Market am 17. Februar in Berlin wurden 10 herausragende Bücher mit besonderem Potenzial für Literaturverfilmungen und Serienformate vorgestellt. International aktive Verleger*innen und Literaturagent*innen trafen hier auf Filmproduzent*innen. Die Pitch-Veranstaltung des Berlinale Co-Production Market in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse rückt seit 2006 jährlich aktuelle Neuerscheinungen und Beststeller ins Rampenlicht.

Das war der Book-to-Screen Day 2024

Das Thema Film- und Serienadaption stand in diesem Jahr im Fokus der Frankfurter Buchmesse. Beim Book-to-Screen Day am Freitag, 18. Oktober 2024, hatten Filmschaffende aus der ganzen Welt die Gelegenheit, neue Geschichten, Charaktere und Ideen aus der internationalen Buchbranche zu entdecken. Die Buchmesse vernetzte die kreativen Industrien und förderte den Austausch zwischen dem Verlagswesen und der Film- und Streaming-Branche: u.a. mit zwei Buchmesse-Rundgängen für internationale Filmschaffende und einem kuratierten Matchmaking-Event für Filmproduzent*innen, Verlage und Agent*innen.

Zum Programm gehörten außerdem eine Masterclass, Networking-Events und Talks. Kooperationspartner waren u.a. ACE Producers, Aldus Up, Akademie für Kindermedien, Berlinale Co-Production Market, B3 – Biennale des bewegten Bildes, Filmbüro Hessen, Hessen Film & Medien, Institut Français, Jip film & verleih, Produzent*innenverband, SpielFabrique und TAICA.

Produzent*innen und Scouts, die am Book-to-Screen Day 2024 teilgenommen haben:

  • Amusement Park Film GmbH, Deutschland
  • Basis Berlin, Deutschland
  • Bavaria Fiction, Deutschland
  • bildundtonfabrik, Deutschland
  • Chosen Family Media, Deutschland
  • Constantin Film, Deutschland
  • DCM, Deutschland
  • Film AG, Österreich
  • Fremantle, GB
  • Maipo Film, Norwegen
  • Hugo Film, Schweiz
  • Komplizenfilm, Deutschland
  • Leonine, Deutschland
  • Loba Produções, Brasilien
  • Match Factory Productions GmbH, Deutschland
  • Netflix, Deutschland
  • NEUESUPER, Deutschland
  • OdeonFiction, Deutschland
  • Pantaleon Films, Deutschland
  • Pragmatic Pictures, USA
  • Schmerbeck Entertainment GmbH, Deutschland
  • Senator, Deutschland
  • Sony, Deutschland
  • Studio Canal, Deutschland
  • Studio Zentral, Deutschland
  • Tobis Film, Deutschland
  • Wüste Film, Deutschland
  • X-Filme, Deutschland
  • Zodiac Pictures, Schweiz

Das waren die Book-to-Screen Event-Highlights auf der #fbm24!

Event
"The Smurfs and Gaming" mit Louise Busseniers und Fabienne Gilles (Peyo Company, Belgium). 
Exclusive Frankfurter Buchmesse guided tour for producers. 
Masterclass „Best practices for the film adaption business” mit Maÿlis Vauterin und Delphine Clot (Matriochkas Bureau audiovisuel et littéraire). 
„Book-to-Screen & Screen-to-Book: A Crime Writer’s Life Between Films and Books” mit der taiwanesischen Bestseller-Autorin Katniss Hsiao (Before We Were Monsters; deutsch: Das Parfüm des Todes (Suhrkamp). 
Der französische Bestseller-Autor Timothée de Fombelle spricht über Adaptionen von Kinder- und Jugendbüchern. 
"The Art of Trese Anime: From Comics to Anime" mit Budjette Tan (Partner: National Book Development Board of the Philippines, NBDB). 
Book-to-Screen Gespräch: Fatma Aydemir und Aslı Özarslan über die Literaturverfilmung Ellbogen. 
"Book-to-Games Event" moderiert von Thierry Baujart (SpielFabrique). 
"Comics for Screen Showroom & Drinks reception" organisiert von der Frankfurter Buchmesse. 

Weitere Informationen rund um Book-to-Screen:

  • Angelo R. Lacuesta and Book Cover Dog Iro

    News

    „Das Monster ist eine wunderschöne Kreatur, das ist der Kern der Geschichte."

    Der philippinische Autor Angelo R. Lacuesta im Interview über sein Asian-Folklore-Horror-Buch Irô (Dog): Über ein wunderschönes Monster, die Unterschiede zwischen Buch- und Filmstoff und seine Ideen für eine mögliche Filmadaption. Beim Books at Berlinale Event werden jährlich zehn internationale Bücher für Filmadaptionen vorgestellt.

  • Gesine Mannheimer und Jutta Feit

    News

    „Ich glaube an den Ort Kino. Es ist ein Raum des Zusammenkommens, ein Ort für den Austausch.“

    Gesine Mannheimer (Jetzt & Morgen) und Jutta Feit (jip film & verleih) sind dafür verantwortlich, dass Filme eine größtmögliche Sichtbarkeit erhalten. Vor allem im Bereich der Literaturverfilmungen sind die beiden Filmschaffenden aktiv. Im Interview geben sie Einblicke in ihre Aufgaben bei Filmprojekten und sie schildern, was ihnen Kino bedeutet und welche Literaturverfilmung sie besonders schätzen.

Sie interessieren sich für Aktivitäten rund um Book-to-Screen?

Die Frankfurter Buchmesse vernetzt mit ihren Aktivitäten Akteur*innen aus Buch- und Filmbranche. Gerne halten wir Sie über aktuelle Projekte und Neuigkeiten auf dem Laufenden.

Zeigt ein erforderliches Feld an

Gerne sprechen wir Sie persönlich an.

Land/Region

Die Frankfurter Buchmesse GmbH verwendet personenbezogene Daten ausschließlich, wie in den Datenschutzhinweisen(Öffnet neues Fenster) erläutert.

Captcha
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Niki Théron berät Sie gerne.

Book-to-Screen Aktivitäten

Nachricht senden